HausBau+EnergieSparen Tulln begeistert mehr als 30.000 Besucher

Ein fulminanter Start in die Bausaison: Die HausBau+EnergieSparen Tulln, Österreichs größte Messe rund ums Thema Bauen, verzeichnete dieses Jahr 30.286 Besucher an drei Messetagen.

„Wir freuen uns über eine sehr gelungene HausBau+EnergieSparen Tulln. Besonders das umfassende Angebot in den Bereichen Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten sowie Energiesparen und Heiztechnik samt komplettem Rahmenprogramm hat unsere Besucher überzeugt und unsere Aussteller nehmen eine sehr gute Stimmung aus der Messe zum Start in die Bausaison mit“, sagt Mag. Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln.

In den Hallen der Messe Tulln präsentierten 340 Aussteller ein breites Angebot in den Bereichen Bauen und Umbauen, Energiesparen und Heiztechnik sowie Wohnen und Einrichten. Neben den vielfältigen Produktinnovationen stand auch die persönliche Beratung im Fokus. Besonders gefragt war der umfassende Beratungsschwerpunkt: Führende, unabhängige Experten boten ihre Unterstützung an und gaben wertvolle Tipps zu Bauprojekten, Energiesparmaßnahmen und modernen Wohnlösungen.

Ein weiteres Highlight waren die mehr als 60 Fachvorträge, die auf zwei Bühnen stattfanden. Hier wurden aktuelle Themen wie energieeffizientes Bauen, innovative Heiztechniken und nachhaltige Wohnkonzepte präsentiert. Besucher konnten von den Vorträgen profitieren und sich direkt von Experten auf den neuesten Stand bringen lassen.

Stimmen der Aussteller auf der HausBau+EnergieSparen Tulln 2025:

„Für uns sind Präsenzmessen sehr wichtig, um über unsere Produkte zu informieren. Auf der HausBau+EnergieSparen Tulln haben wir unsere Zielgruppe voll erreicht und sind sehr zufrieden.“
Alexander Danninger, Gebietsverkaufsleiter Süd- und Nordburgenland, Windhager – Best Heating Technology GmbH

„Die HausBau+EnergieSparen Tulln ist seit 2017 ein fester Bestandteil in unserem Messekalender. Hier erreichen wir genau die Zielgruppe, die sich für nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Lösungen interessiert. Der direkte Austausch mit Bauherren und Fachleuten ermöglicht es uns, unsere Dach- und Fassaden-Innovationen praxisnah zu präsentieren.“
Jürgen Bauer, BA MA, Marketing Koordinator Österreich, Prefa Aluminiumprodukte GmbH

„Die HausBau+EnergieSparen Tulln ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, um unsere Leistungen greifbar zu machen und direkt mit unseren Kunden und neuen Interessenten in Kontakt zu treten. Die Bedürfnisse, Anforderungen und Wünsche unserer Zielgruppen entwickeln sich stetig weiter – und genau deshalb ist diese Messe für uns so wertvoll, unsere Angebote entsprechend weiterzuentwickeln.“
Philipp Müller, BSc, Pressesprecher, Head of Marketing, HARTL HAUS Holzindustrie GmbH

„Da die HausBau+EnergieSparen Tulln die beste Messe im Osten ist, sind wir bereits seit 10 Jahren auf der Messe. Für uns ist es auch wichtig, dass viele Aussteller und Hersteller hier sind, denn so bekommt der Kunde einen umfassenden Überblick. Wir erreichen hier ganz gezielt ein sehr gutes Fachpublikum und konnten daher sehr viele neue Kontakte sammeln.“
Erwin Haindl, JELD-WEN Türen GmbH / DANA.

„Die HausBau+EnergieSparen Tulln ist für uns eine der wichtigsten Messen überhaupt. Wir haben hier unser Zielpublikum erreicht und konnten jede Menge Kontakte knüpfen und Erstberatungsgespräche führen.“
Natascha Furthmayr, Verkauf Mayrhofer Vertriebs GmbH / Der Mayrhofer

„Wir kommen schon 8 Jahre auf die HausBau+EnergieSparen Tulln und sind sehr zufrieden. Wir konnten viele konkrete Kundenkontakte gewinnen und werden auf jeden Fall 2026 wieder dabei sein.“
Alexander Plattner, Geschäftsführer und Vertriebsleiter Internorm Plattner GmbH

„Wir sind mehr als zufrieden, da es in Tulln immer einen hohe Kundenfrequenz und ein sehr interessiertes Fachpublikum gibt. Wir erreichen hier zu 100% unsere Zielgruppe und die Messe ist sehr wichtig für unser Unternehmen.“
Thomas Schweiger, Verkaufsleiter Österreich, Weitzer Parkett Vertriebs GmbH

„Viele heimische Betriebe, gerade auch kleine und mittelständische Unternehmen, zählen zu den Vorreitern für innovative Produkte und Dienstleistungen und werden seit nunmehr 24 Jahren im Rahmen des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ unterstützt. Diese Leitmesse für private Bauherren ist für uns eine wichtige Möglichkeit, um die Leistungen unserer innovativen Bauwirtschaft vor den Vorhang zu holen.“
Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki, ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ

„Die HausBau+EnergieSparen Tulln ist für den Österreichischen Fertighausverband die ideale Plattform. Wir sind sowohl mit der Kundenfrequenz, den interessierten Fachbesuchern und der stets freundlichen und lösungsorientieren Betreuung durch das Messeteam sehr zufrieden. Wir sind auch 2026 wieder gerne mit dabei.“
Mag. Christian Murhammer, MAS Geschäftsführer Österreichischer Fertighausverband

„Wir erreichen mit der Gemeinschaftsausstellung der niederösterreichischen Tischler auf der HausBau+EnergieSparen Tulln zu 100% unsere Zielgruppe und freuen uns schon auf nächstes Jahr.“
Mst. Stefan Zamecnik, Landesinnungsmeister der Tischler

„Marketing und Organisation sind gerade im Vergleich mit anderen Messen hervorragend. Besucher aus der gesamten Ostregion nutzen unser Angebot, weshalb wir sehr froh sind, mit der Baurettungsgasse hier aktiv sein zu können.“
DI Heinrich Schuller, Atos Architekten

Save the date!

Die nächste HausBau+EnergieSparen Tulln findet wieder zum Start in die Bausaison von 16. bis 18. Jänner 2026 statt.

Foto: Messe Tulln

The post HausBau+EnergieSparen Tulln begeistert mehr als 30.000 Besucher first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Berlinale 2025: Buch trifft Film

Am 17. Februar 2025 wird auf der Books at Berlinale ein von der Frankfurter Buchmesse kuratiertes Profi-Dating zwischen Autoren und Filmproduzenten stattfinden.

In stürmischen Zeiten scheint es ratsam, Verbündete zu suchen. Dieser Überlegung folgt auch heuer wieder die Messe Frankfurt, die seit 20 Jahren gemeinsam mit dem europäischen Filmfestival Berlinale die Koproduktion Books at Berlinale veranstaltet. Dabei geht es kurz gesagt darum, die Expertise der Frankfurter Buchmesse einzubringen in Form von Buchvorlagen, die sich nach Ansicht der Experten besonders gut für eine Verfilmung eignen. Neben dem Inhalt spielen bei der Auswahl auch Trends und Moden eine Rolle, gute Vermarktbarkeit sowieso.

An einem Tag während der Berlinale, in diesem Jahr dem 17. Februar, erhalten Autorinnen und Autoren der zehn erfolgsversprechendsten Bücher die Gelegenheit, ihr Werk vor potenzieller Kundschaft zu präsentieren: Filmproduktion trifft auf Rechteverwertung in Form einer moderierten Pitch-Veranstaltung. Stattfinden wird das Ganze in der zentral gelegenen neuen Eventlocation Octogon, moderieren wird Autorin Syd Atlas („Es war einmal in Brooklyn“).

Book to Screen

Die Idee der Mehrfachverwertung gefragter Inhalte und Marken ist alles andere als neu. Zuletzt ist es fast schon Standard geworden, dass Content Creators zumindestens auf Tour gehen, im Idealfall durch ihre Persönlichkeit schon nahelegen, welche Produkte sich mit ihnen verknüpfen ließen. Davor ist auch die bislang eher als konservativ geltende Buchbranche nicht verschont geblieben. Kein Erfolgsautor, der nicht auf mehrwöchige Lesereise geschickt würde, um den Absatz anzukurbeln.

Auch das Treiben auf Social Media-Seiten im WWW wird von Verlegern mittlerweile mit Argusaugen verfolgt, Stichwort BookTok. Kein Trend, der unentdeckt bliebe. Anstatt abzuwarten, bis Filmproduzenten von selbst eine verfilmenswerte literarische Vorlage entdecken, kann man ja ein paar Appetizer verabreichen. Schließlich leidet die Filmbranche unter denselben Problemen wie das Verlagswesen: Überfülle an Angebot, Stagnation bei den Inhalten, Kostenwachstum. Vor diesem Hintergrund ist jede Synergie willkommen.  

Angstgegner Generative KI

Eine weitere Parallele zwischen Film- und Buchwelt ist die plötzlich aufgetauchte Bedrohung durch sogenannte Generative Künstliche Intelligenz respektive die mächtigen Big-Tech-Unternehmen dahinter. Diese Angebote beanspruchen längst für sich, nicht nur die Inhalte, sondern auch die Verwertungsprozesse komplett ersetzen zu können. Zwar ist vieles davon eher Wunschgedanke, doch erste Auswirkungen haben Mitarbeitende der Filmindustrie schon zu spüren bekommen. Ganz abgesehen von der Schwierigkeit, Urheberrechte gegenüber Computerfirmen zeitnah geltend machen zu können.

Viele Fragestellungen befinden sich noch in juristischem Neuland, sodass automatisierter geistiger Diebstahl nicht geahndet werden kann. Ein Grund mehr, sich durch Kooperation zu wappnen. Die ausgewählten potenziellen Filmvorlagen reichen dabei vom Roman bis hin zu Young Adult. Interessierte Filmschaffende können sich unter der E-Mail-Adresse books@berlinale.de bis 7. Februar 2025 für die Teilnahme anmelden. 

Foto: Carlos Collado

The post Berlinale 2025: Buch trifft Film first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Sicherheit auf Events im Fokus: 8. Symposium Veranstaltungssicherheit am 26. März 2025

Die Sicherheit von Veranstaltungen ist angesichts zunehmender Herausforderungen wie Unwetter, Verkehrschaos oder Gefährdung durch Anschläge und Drohungen wichtiger denn je. Keine Veranstaltung ist frei von Risiken – daher braucht es fundierte Sicherheitskonzepte und durchdachte Präventionsmaßnahmen.

Beim 8. Symposium Veranstaltungssicherheit treffen sich Experten aus der Branche, um praxisnahe Einblicke in zentrale Gefahren und Risiken des Veranstaltungsmanagements zu geben. Ziel ist es, Veranstalter:innen konkrete Werkzeuge an die Hand zu geben, um potenzielle Gefahren effektiv zu managen und für den Ernstfall gerüstet zu sein.

Das Symposium bietet neben spannenden Vorträgen auch reichlich Gelegenheit, sich mit Branchenkolleg:innen auszutauschen und gemeinsam an Lösungsansätzen zu arbeiten.

Networking-Event am Vorabend

Ein besonderes Highlight ist das Get-together am Vorabend des Symposiums (Dienstag, 25. März 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr, im ARCOTEL Nike Linz, Untere Donaulände 9, 4020 Linz). Nutzen Sie die Gelegenheit, bei entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und sich schon vorab mit Teilnehmenden und Referierenden auszutauschen.

Facts & Tickets

Foto: Ivo Lagler

The post Sicherheit auf Events im Fokus: 8. Symposium Veranstaltungssicherheit am 26. März 2025 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Häuslbauermesse Graz 2025: Der Treffpunkt für Bau- und Renovierungsfreunde

Von 23. bis 26. Jänner 2025 verwandelt sich die Grazer Stadthalle erneut in das Zentrum für eine der größten Baufachmessen im Süden Österreichs – die Häuslbauermesse Graz. Unter dem diesjährigen Motto „Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss auf die Häuslbauermesse gehn!“ dreht sich auf 35.000 m² Ausstellungsfläche alles rund ums Bauen, Renovieren und Sanieren.

Die Messe ist der ideale Anlaufpunkt für alle, die sich für Themen wie Hausbau, Renovierung, Sanierung, Inneneinrichtung oder Gartengestaltung interessieren. Neben spannenden Produktneuheiten und individueller Beratung bietet die Messe ein umfangreiches Vortragsprogramm zu Finanzierung, Bauplanung und mehr.

Mit mehr als 370 Ausstellern erwartet die Besucher ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Produkten. Ob neueste Trends für die Inneneinrichtung, innovative Heiz- und Sanitärlösungen oder Ideen für den Gartenbau – die Häuslbauermesse bietet Inspiration und Expertise für jedes Projekt. Veranstalter rechnen mit etwa 36.000 Besuchern.

Neue Attraktionen: Gewerbetag und Wirtschaftsabend

2025 gibt es erstmals den Gewerbetag, bei dem am 23. Jänner Gewerbescheininhaber kostenlosen Eintritt erhalten. Natürlich sind auch alle anderen Besucher willkommen, um sich an diesem Tag einen umfassenden Überblick über die Branche zu verschaffen.

Ein weiteres Highlight ist der 1. Häuslbauer Wirtschaftsabend, der am Eröffnungstag ab 18 Uhr stattfindet. Dieses Side-Event richtet sich an langjährige Partner und bietet eine perfekte Gelegenheit zum Netzwerken. Neben einem Impulsvortrag aus der Holzbranche dürfen sich die Gäste auf steirische Tapas, regionale Getränke und musikalische Unterhaltung durch das Austropop-Duo „De Zwa“ freuen.

Wichtige Informationen auf einen Blick

  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 18 Uhr
  • Eintrittspreise:
    • Tageskarte Erwachsene: 15 Euro
    • Vorverkauf über Ö-Ticket: 11 Euro
  • Parken: Freiluftarena B (Fröhlichgasse 20, Einfahrt 2)
  • Weitere Infos und Tickets: mcg.at

Foto: Messe Congress Graz Betriebsgesellschaft m.b.H.

The post Häuslbauermesse Graz 2025: Der Treffpunkt für Bau- und Renovierungsfreunde first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

ÜberUnten – Stargate Group präsentiert multimediales Infocenter für Wien Kanal

Mit einem neuen Infocenter am Gaudenzdorfer Gürtel setzt Wien Kanal einen weiteren Meilenstein: Der Wiental-Kanal II, eines der größten Bauprojekte der Stadt, wird in einer spektakulären Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Besucherzentrum erlaubt einzigartige Einblicke in die faszinierende Welt des Wiener Kanalsystems. Realisiert wurde das eindrucksvolle Gebäude von der Stargate Group, die als Leadagentur die gesamte Konzeption, Organisation, Produktion und Umsetzung verantwortete.

Eine kreative Untergrundbewegung: Nach zwei Jahren intensiver Planung und Bauzeit wurde das Projekt Ende Dezember 2024 fertiggestellt. „Mit ÜberUnten wollten wir ein verborgenes Universum sichtbar machen und den Wiener Kanal von einem rein funktionalen Ort in eine Welt voller Spannung und Staunen verwandeln. „Für uns ist das Projekt ein Paradebeispiel dafür, wie spannende Ideen und interdisziplinäre Zusammenarbeit Außergewöhnliches schaffen können,“ erklärt Albin Lenzer, Head of Stargate Creative und Projektleiter.

Multimediale Reise durch die Kanalgeschichte

Die Ausstellung befindet sich in einer doppelt gebogenen Kanalröhre und verbindet modernste Technologie mit packendem Storytelling. Besucher können eine Zeitreise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Wiener Kanalsystems erleben – ein technisches Meisterwerk, das hier in beeindruckender Weise zum Leben erweckt wird. Von der detailreichen Raumgestaltung bis hin zu interaktiven Elementen vermittelt die Ausstellung nicht nur Wissen, sondern weckt auch Emotionen. Die Gestaltung der Außenhülle durch Graffiti-Künstler betont zusätzlich die urbane Einbettung des Projekts.

Ein Leuchtturmprojekt der Zusammenarbeit

Das Projekt wurde von Stargate Live und Stargate Creative in enger Kooperation umgesetzt. „Es ist ein Leuchtturmprojekt für unser einzigartiges Zusammenspiel von Kreation und Live-Abteilung“, betont Florian Halder, CEO der Stargate Group. Auch Projektleiter Josef Gottschall von Wien Kanal lobt die Zusammenarbeit: „Wir sind unglaublich dankbar für das gegenseitige Vertrauen und die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten.“

Freier Eintritt und weitere Informationen

Die Ausstellung ÜberUnten ist ab sofort dauerhaft und kostenlos zugänglich. Weitere Informationen sowie Tourbuchungen sind auf der Website ueberunten.wien verfügbar.

Foto: Manu Grafenauer / Enjoy The Soup

The post ÜberUnten – Stargate Group präsentiert multimediales Infocenter für Wien Kanal first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

BIZ SPRING 2025: Treffpunkt der MICE-Branche

Am 20. März 2025 verwandelt sich das Palais Niederösterreich in Wien zum Zentrum der MICE-Industrie. Die BIZ, eine der bedeutendsten Fachmessen der Branche, feiert ihr 25-jähriges Jubiläum – mit einem Programm, das Innovation, Inspiration und persönliche Vernetzung in den Fokus rückt.

Über 50 Aussteller präsentieren spannende Lösungen und Angebote rund um Events, Seminare, Incentives und Geschäftsreisen. Hochkarätige Keynotes von führenden Branchenexperten liefern wertvolle Einblicke und frische Impulse für den Arbeitsalltag.

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher im „Café am Rande der BIZ“. Dieser Rückzugsort lädt dazu ein, die Messeeindrücke in entspannter Atmosphäre zu reflektieren und sich mit Branchenkollegen auszutauschen. Zum Abschluss des Tages sorgt eine Happy Hour für einen gelungenen Ausklang.

Die BIZ SPRING 2025 ist der Ort, an dem die Zukunft der MICE-Branche gestaltet wird. Melden Sie sich noch heute kostenfrei an und erleben Sie Networking und Inspiration auf höchstem Niveau: Zur Anmeldung für Fachbesucher

Foto: Klaus Ranger

The post BIZ SPRING 2025: Treffpunkt der MICE-Branche first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Steiermark übergibt an Burgenland: Didi Tunkel neuer Sprecher der Landestourismusorganisationen

Der jährliche Wechsel in der „Allianz der 10“, dem Zusammenschluss der Geschäftsführer der Landestourismusorganisationen (LTOs) und der Österreich Werbung, ist vollzogen: Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH, hat die Funktion des Bundesländersprechers für das Jahr 2025 an Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, übergeben.

Im Jahr 2024 lag der Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern und der Österreich Werbung. Themen wie die Rückkehr des Guide Michelin nach Österreich, Digitalisierung, Tourismusakzeptanz und die Messung der Wertschöpfung prägten die Agenda. Drei große Arbeitstreffen der LTOs in Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark boten den Rahmen für den intensiven Austausch und die Koordination gemeinsamer Projekte.

Mit der Übergabe übernimmt das Burgenland die zentrale Rolle in der nationalen Abstimmung touristischer Themen. Das Arbeitsprogramm und die Schwerpunkte für 2025 werden beim ersten Treffen der LTOs am 21. Jänner in Salzburg beschlossen. Die „Allianz der 10“ wird auch im kommenden Jahr daran arbeiten, Österreich als Tourismusdestination zu stärken und weiterzuentwickeln.

Foto (v.l.n.r.): Michael Feiertag (GF Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH) und Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus GmbH) bei der Übergabe in Burgauberg.: © STG / Markus Tischhart

The post Steiermark übergibt an Burgenland: Didi Tunkel neuer Sprecher der Landestourismusorganisationen first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More