Das war der ADEBAR 2024: Kreative Höchstleistungen im Rampenlicht

Herausragende Arbeiten der burgenländischen Werbeszene wurden in der stimmungsvollen Csello Mühle in Oslip gefeiert. Die Wirtschaftskammer Burgenland lud zur Verleihung des prestigeträchtigen ADEBAR-Werbepreises, bei dem rund 200 Gäste aus Wirtschaft und Politik die besten kreativen Ideen ehrten. Unter dem Motto „GO FOR GLORY“ führte Ö3-Moderator Philipp Hansa durch einen inspirierenden Abend, der die Kreativität und Innovationskraft der heimischen Werbebranche ins Zentrum rückte.

➜ YouTube-Kanal abonnieren

Die Auszeichnungen erfolgten durch eine unabhängige Expertenjury in zwölf Kategorien. Und nach dem ADEBAR ist vor dem ADEBAR: Die burgenländischen Kreativschaffenden können schon jetzt ihre besten Werke für den Wettbewerb 2026 sammeln und sich auf die nächste Runde vorbereiten.

The post Das war der ADEBAR 2024: Kreative Höchstleistungen im Rampenlicht first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Bernhard Erler: „Digitale Kommunikation kann das echte Leben nicht ersetzen“

Die österreichische Messewirtschaft feierte im Jahr 2023 ein starkes Comeback: Mit 110 Fach- und Publikumsmessen, über 2,7 Millionen Besucher und mehr als 27.000 Aussteller verzeichnet die Arbeitsgemeinschaft Messen Austria eine beeindruckende Bilanz. Diese positive Entwicklung zeigt, dass Messen als unverzichtbare Plattformen für persönliche Kontakte, Innovationen und Geschäftsentwicklungen weiterhin hoch im Kurs stehen. Auch 2024 setzt sich dieser Trend erfolgreich fort.

➜ YouTube-Kanal abonnieren

Beim virtuellen Messe & Event Magazin BRANCHENTALK via Zoom diskutiert Chefredakteur Christoph Berndl mit

Bernhard Erler, Vorsitzender Messen Austria und Geschäftsführer der Kärntner Messen

über die Aufgaben des Messeverbandes, das erfolgreiche Messe-Comeback, die Rolle von Messen bei Investitionsentscheidungen, Herausforderungen, Trends und Nachhaltigkeit sowie die Pläne der Kärntner Messen mit der neuen Multifunktionshalle.

Noch mehr Talks

Hier geht es zu unseren virtuellen Branchentalks.

The post Bernhard Erler: „Digitale Kommunikation kann das echte Leben nicht ersetzen“ first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Mike Knezevic: „Wir sind die Ersten, die ein Wasserstoffaggregat bei einem Event eingesetzt haben“

Toplak Mobile Power ist ein führendes österreichisches Unternehmen, das sich auf mobile und stationäre Energieversorgung spezialisiert hat. Als eines der ersten Unternehmen in Österreich für mobile Stromlösungen hat sich Toplak einen herausragenden Ruf in der Eventbranche erarbeitet. Das Unternehmen setzt zunehmend auf umweltfreundliche Technologien, darunter Wasserstoffaggregate und Energiespeicher in Batterieform, und bietet damit nachhaltige Lösungen für energieintensive Anwendungen.

➜ YouTube-Kanal abonnieren

Beim virtuellen Messe & Event Magazin BRANCHENTALK via Zoom diskutiert Chefredakteur Christoph Berndl mit

Mike Knezevic, Leiter der Event-Abteilung bei TOPLAK MOBILE POWER

über eine jahrelange Branchenerfahrung, die Rolle der mobilen Stromversorgung und damit einhergehende Herausforderungen und Kosten, Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Technologien sowie künftige Projekte.

Noch mehr Talks

Hier geht es zu unseren virtuellen Branchentalks.

The post Mike Knezevic: „Wir sind die Ersten, die ein Wasserstoffaggregat bei einem Event eingesetzt haben“ first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

SPREAD PR feiert 10 Jahre Erfolg: „Eine gute Portion Mensch und Erfahrung“

Die Wiener Kommunikationsagentur SPREAD PR begeht ihr zehnjähriges Bestehen. CEO und Gründerin von SPREAD PR Cornelia Steidl blickt auf eine beeindruckende Karriere ohne festen Plan, dafür mit viel Talent und Leidenschaft zurück.

SPREAD PR feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Auf die Frage, ob Cornelia Steidl ihren beruflichen Werdegang von Anfang an geplant hatte, antwortet die gebürtige Deutsche, die mittlerweile in Wien lebt, offen: „Nein, um ehrlich zu sein, ich bin einfach meinem Talent gefolgt und durch die Türen gegangen, die sich für mich öffneten. Damals war es die Verlagsbranche. Wenn man Freude an dem hat, was man tut, macht man es auch gut.“

Der Schritt zur Unternehmerin folgte 2014, als sie SPREAD PR gründete, eine Kommunikationsagentur, die im deutschsprachigen Raum tätig ist und sowohl nationale als auch internationale Kunden betreut. Sie brachte umfangreiche Erfahrung aus den Bereichen Vertrieb, Key Account Management, Teamführung und Marketing in der Medienbranche mit. Heute leitet sie ein Team von über zehn Mitarbeiterinnen, das alle klassischen PR-Aufgaben abdeckt, darunter die Entwicklung von Kommunikationsstrategien, Social Media Management, Media- und Influencer Relations sowie Eventmanagement.

„Für gute Arbeit in unserer Branche benötigt man meiner Meinung nach vier Dinge, abgesehen vom ohnehin unverzichtbaren professionellen Know-how: Das Vermögen, gut zuhören zu können, die Fähigkeit, Dinge auf den Punkt zu bringen, das Talent, über den Tellerrand zu blicken, sowie ein professionelles und loyales Team. Denn auch in Zeiten von KI braucht es immer noch eine gute Portion Mensch und Erfahrung“, ist Steidl überzeugt.

Foto: SPREAD Team © Patricia Weisskirchner

The post SPREAD PR feiert 10 Jahre Erfolg: „Eine gute Portion Mensch und Erfahrung“ first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

12. Wiener Freiwilligenmesse: „Gemeinsam für Gerechtigkeit!“ 

In Zeiten von Kriegen und politischen Krisen ist unser Einsatz für soziale Gerechtigkeit wichtiger denn je! Die 12. Wiener Freiwilligenmesse öffnet daher am 19. und 20. Oktober 2024 ihre Türen im Wiener Rathaus und lädt Besucher:innen herzlich ein, sich für ein gerechteres Miteinander zu engagieren.

Waren Sie in letzter Zeit einmal richtig empört? Nutzen Sie dieses Gefühl! Forscher:innen haben herausgefunden, dass aus unserer tiefen Empörung über gesellschaftliche Ungerechtigkeiten oft der Wunsch wächst, aktiv etwas zu verändern. Freiwilliges Engagement kann ein geeignetes Ventil sein, um der eigenen Empörung Ausdruck zu verleihen, und gleichzeitig positive Veränderung zu bewirken.

Auf der Wiener Freiwilligenmesse können Sie rund 100 gemeinnützige Organisationen kennenlernen, die sich für verschiedenste gesellschaftliche Belange einsetzen. Hier finden Sie eine Möglichkeit, für mehr Gerechtigkeit aktiv zu werden – in einem Themenbereich, der Ihnen am Herzen liegt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch – und Ihren baldigen Freiwilligeneinsatz!

Facts „12. Wiener Freiwilligenmesse“

Wann? Samstag, 19. Oktober & Sonntag, 20. Oktober 2024

Uhrzeit? je 10:00 bis 17:00 Uhr

Wo? Wiener Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien

Eintritt ist frei!

Weitere Infos unter www.freiwilligenmesse.at

Foto: Clemens Manser i.A. Sozialministerium

The post 12. Wiener Freiwilligenmesse: „Gemeinsam für Gerechtigkeit!“  first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

ADEBAR 2024: Ein Zeichen für kreative Exzellenz im Burgenland

Die stimmungsvolle Cselly Mühle in Oslip bot den perfekten Rahmen für die Verleihung des ADEBAR 2024, organisiert von der Wirtschaftskammer Burgenland. Die Veranstaltung überzeugte mit ihrer kurzweiligen Moderation durch Philipp Hansa und der Live-Zuschaltung von Gabi Hiller aus dem Ö3-Studio, die für eine lebendige Atmosphäre sorgte. Besonders im Fokus stand das Thema GLORY, das die Werte Transparenz, Ambition und Besonderheit in den Mittelpunkt rückte, die den Wettbewerb prägen.

„Der ADEBAR ist mehr als ein Preis – er ist ein Symbol für die außergewöhnliche Kreativität und Innovationskraft unserer Werbebranche. Wir feiern damit die besten Ideen und bringen sie ins Rampenlicht,“ betonte Ronald Fenk, Fachgruppenobmann Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Burgenland, zu Beginn der Preisverleihung.

Die internationale Jury, deren Mitglieder aus ganz Österreich stammten, jedoch nicht aus dem Burgenland, garantierte durch ihre Unabhängigkeit eine transparente Bewertung. So wurden die herausragendsten kreativen Arbeiten des Landes fair und objektiv ausgezeichnet, was den ADEBAR zu einer wichtigen Plattform für die Kreativszene macht.

Gewinnerliste der Kategorien

Out of Home:

Gold: BRANDGANG GmbH für „Café Landtmann Gewista Haltestelle“

Silber: ideas4you Werbeagentur GmbH für „Weltbekannt vom Burgenland – Weingut Migsich“

Bronze: ideas4you Werbeagentur GmbH für „Lässt Herzen cooler schlagen – Arctisync“

Verpackungsdesign:

Gold: RABOLD UND CO. für „Etikettendesign TRARO“

Silber: Brandgang GmbH für „Lauter G’spritzte“

Bronze: Kotschever Weiss für „Jüly Snacks“

Dialog Digital:

Gold: clicksgefühle GmbH & Co KG für „Radio Klassik. Gefühle einschalten.“

Silber: clicksgefühle GmbH & Co KG für „Nationalfeiertag 2023. Mission vorwärts.“

Bronze: clicksgefühle GmbH & Co KG für „FH Burgenland – Wir bringen Besonderes zusammen.“

Audio:

Gold: saintstephens für „Gemma boostern“

Silber: saintstephens für „FISCHAPARK Hörfunk-Imagespot“

Bewegtbild:

Gold: saintstephens für „Imagevideo Dachmarke Steiermark“

Silber: Brandgang GmbH für „150 Jahre Café Landtmann“

Bronze: Brandgang GmbH für „Scheiblhofer The Resort“

Event:

Gold: Atelier Krikler für „live rosé, be in bloom“

Silber: clicksgefühle GmbH & Co KG für „Heer on Tour“

Dialog Marketing:

Gold: clicksgefühle GmbH & Co KG für „Rein ins echte Leben. Ab nach Gols.“

Silber: Kotschever Weiss für „Veproline“

Bronze: Michaela Eibel – M-Effekt für „Mitarbeiter Card – Wo lieber, wenn nicht hier?“

Public Relations:

Keine Einreichungen

POS | Messearchitektur:

Gold: RABOLD UND CO. für „The Soundbar – Messestand BHM Tech 2024“

Silber: RABOLD UND CO. für „Der Fluss als Grenze – Leben an Lafnitz und Leitha“

Bronze: Brandgang GmbH für „Edelstoffe Shop & Bar – Wine, Spirits & More“

Print:

Gold: ideas4you Werbeagentur GmbH für „Ihr Vermögen im grünen Bereich – Kochfinanz GmbH“

Silber: ideas4you Werbeagentur GmbH für „Derma 18 Hautzentrum Wien“

Bronze: RABOLD UND CO. für „Symphonic Diary“

Logo und Corporate Design:

Gold: Robert Mayer – SUPERFESCH für „Pentagrip Torwarthandschuhe“

Silber: Robert Mayer – SUPERFESCH für „Long Covid Austria“

Bronze: Atelier Krikler für „Jois Branding“

Kampagne:

Gold: RABOLD UND CO. für „Meine Bücherei – Kampagne der Burgenländischen Bibliotheken“

Silber: Obendrein Design OG für „Airfield Sounds“

Bronze: clicksgefühle GmbH & Co KG für „Behalte die K.O.NTROLLE“

Der ADEBAR als Plattform für Regionalität und Exzellenz

Die Jurybegründungen zu jeder Kategorie hoben die hohe Qualität der Einreichungen beim ADEBAR 2024 (https://adebar.at) besonders hervor. Immer wieder wurde betont, dass die burgenländische Werbebranche auf einem soliden Fundament aus Kreativität und Innovationskraft aufbaut. Die nominierten Agenturen überzeugten durch ihre Liebe zum Detail und ihren zielgerichteten Ansatz, was zu Kampagnen führte, die sowohl regional als auch überregional Begeisterung hervorriefen. Die Kombination aus frischen Ideen und präziser Umsetzung machte diese Projekte zu echten Highlights des Wettbewerbs.

Und nach dem ADEBAR ist vor dem ADEBAR: Die burgenländischen Kreativschaffenden können schon jetzt ihre besten Werke für den Wettbewerb 2026 sammeln und sich auf die nächste Runde vorbereiten. Der Abend im Zeichen der GLORY hat gezeigt, dass die burgenländische Werbebranche weiterhin auf höchstem Niveau glänzt und sich stetig weiterentwickelt.

Die diesjährige Verleihung war geprägt von Projekten, die regionale Besonderheiten hervorheben und gleichzeitig internationale Standards erfüllen. Der ADEBAR stärkt die Position der burgenländischen Kreativbranche und bietet eine Bühne für innovative Ideen. Gleichzeitig öffnet die Teilnahme am ADEBAR den Preisträgern die Tür zur nationalen Anerkennung beim Austriacus, einem wichtigen Sprungbrett für den weiteren Erfolg.

Foto: Birgit Machtinger

The post ADEBAR 2024: Ein Zeichen für kreative Exzellenz im Burgenland first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Billionaire erobert St. Moritz: Exklusives Dinner-Show-Erlebnis im Grand Hotel des Bains Kempinski

Luxus und Unterhaltung auf höchstem Niveau: Ab 6. Dezember 2024 wird das Grand Hotel des Bains Kempinski zur Bühne für Billionaire St. Moritz. Die renommierte Marke von Formel-1-Legende Flavio Briatore bringt ihr gefeiertes Konzept in die Schweizer Alpen und vereint exquisite Gastronomie mit spektakulären Live-Performances. In der beeindruckenden Kulisse von St. Moritz erwartet die Gäste ein einzigartiges Zusammenspiel aus gehobener Küche, fesselnden Shows und exklusiven Partys.

Billionaire St. Moritz setzt einen neuen Maßstab in der Partyszene des glamourösen Skiresorts. Mit einem innovativen Konzept, das erstklassige Kulinarik und faszinierende Unterhaltung miteinander verbindet, bietet Billionaire ein unvergleichliches Erlebnis. Internationale Künstler, Sänger und Tänzer sorgen mit ihren fesselnden Shows für einen Abend voller Genuss und Faszination. Die einzigartige Kombination aus Haute Cuisine und mitreißender Live-Performance macht Billionaire zur Top-Adresse für all jene, die das Außergewöhnliche suchen. Nach der spektakulären Dinner-Show geht die Nacht mit einer exklusiven After-Party weiter – gefeiert mit den besten DJs und Künstlern der Welt.

Kulinarische Highlights auf höchstem Niveau

Die Küche bei Billionaire wird selbst zum Highlight des Abends. Unter der Leitung von Chefkoch Batuhan Piatti erwartet die Gäste ein erlesenes à la carte-Menü, das klassische italienische Aromen mit modernen, neuasiatischen Einflüssen kombiniert. Von hausgemachter Pasta bis zu exquisiten Meeresfrüchten und asiatischen Kreationen wie Wagyu-Rindfleisch-Tacos und Bao Buns – die Speisen bei Billionaire versprechen ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ergänzt wird das Angebot durch eine Auswahl an Sushi und Sashimi, die den Gästen höchste kulinarische Raffinesse bietet.

Faszinierende Performances und spektakuläre Show-Inszenierung

Unter der künstlerischen Leitung von Irma di Paola präsentiert Billionaire St. Moritz eine spektakuläre Show, die Musik, Tanz und atemberaubende Spezial-Acts miteinander verschmelzen lässt. Internationale Künstler und moderne Licht- und Lasereffekte verwandeln die Bühne in eine Welt der Extravaganz. Diese Show ist mehr als bloße Unterhaltung – sie ist ein künstlerisches Meisterwerk, das das Talent der internationalen Künstler und die luxuriöse Atmosphäre des Grand Hotel des Bains Kempinski perfekt zur Geltung bringt.

Billionaire St. Moritz: Unvergessliche Nächte

Billionaire St. Moritz verspricht jedem Gast ein unvergessliches Erlebnis. Von atemberaubenden Shows über kulinarische Meisterwerke bis hin zu exklusiven Club-Abenden wird jeder Abend zu einer besonderen Erinnerung. Mit seinem unverwechselbaren Stil setzt Billionaire neue Standards für gehobene Abendunterhaltung in St. Moritz und schafft Erlebnisse, die weit über das Gewöhnliche hinausgehen.

Foto: Kempinski Hotels

The post Billionaire erobert St. Moritz: Exklusives Dinner-Show-Erlebnis im Grand Hotel des Bains Kempinski first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest: Ein Fest für alle Sinne am 19. & 20. Oktober 2024

Vom 19. bis 20. Oktober 2024 verwandelt sich das malerische Schloss Neugebäude in Wien in ein Paradies für BBQ-Liebhaber und Wurstfans: Die Vienna BBQ Days und das Wiener Wurstfest laden zu zwei Tagen voller kulinarischer Highlights, spannender Wettbewerbe und unterhaltsamem Live-Programm ein.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die internationalen BBQ-Wettbewerbe der Kansas City Barbecue Society (KCBS). Am Samstag treten die besten Grillmeister in der Kategorie Rippchen gegeneinander an. Am Sonntag wird es in den Disziplinen Huhn, Rippchen, Schweineschulter und Brisket um den begehrten BBQ-Meistertitel gehen – inklusive Verkostungen für die Besucher. Der Wettbewerb der Steak Cookoff Association am Samstag lockt zudem mit der Kategorie Steak und einem actiongeladenen Monsterburger-Wettbewerb, bei dem ebenfalls degustiert werden kann.

Ein umfangreicher Genussmarkt im Schloss bietet eine reiche Auswahl an Delikatessen, Gewürzen, Weinen und Spirituosen. Wer auf der Suche nach den neuesten Grilltrends ist, kommt bei den Präsentationen führender Grillhersteller wie Weber, Monolith und Kamado Joe auf seine Kosten. Hier gibt es die neuesten Technologien zu entdecken und vor Ort zu erwerben.

Neben dem kulinarischen Angebot bietet das Wiener Wurstfest & die Vienna BBQ Days auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Auf der Bühne führen prominente Grillmeister, darunter die Harold Brothers und Frau Ringl, durch informative Shows zu den Themen Fleisch und Wurst. Ein besonderes Highlight: das Chili-Wettessen – „Who can stand the heat?“. Musikalisch sorgt am Samstag das KarenMc Dawn Trio sowie verschiedene DJs für beste Festivalstimmung.

In den Höfen des Schlosses erwartet die Besucher eine bunte Mischung aus Foodtrucks und BBQ-Anbietern. Von Burgern, Spanferkel und Brisket bis hin zu ausgefallenen Wurstsorten, hergestellt von österreichischen Produzenten und Manufakturen, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für Naschkatzen gibt es süße Leckereien wie Baumkuchen und Waffeln.

Facts „Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest“

Das Fest findet am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr im Schloss Neugebäude, Otmar Brix-Gasse 1, 1110 Wien, statt.

Der Eintritt kostet 10 Euro für Besucher ab 12 Jahren und beinhaltet einen Getränkegutschein.

Weitere Informationen unter www.viennabbq.at

Foto: EXOTICA Veranstaltungen GmbH 

The post Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest: Ein Fest für alle Sinne am 19. & 20. Oktober 2024 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Best Meeting Thesis Austria 2024: Förderung von Nachwuchstalenten und wegweisenden Konzepten im Convention Bereich

Die österreichische Tagungsbranche blickte mit Spannung auf die diesjährige Best Meeting Thesis Austria 2024 (BMTA), die im Andaz Vienna Am Belvedere als Green Meeting zertifizierte Veranstaltung stattfand. Diese renommierte Auszeichnung, verliehen vom Austrian Convention Bureau (ACB), stellt die wissenschaftliche Arbeit junger Talente ins Rampenlicht und fördert den Wissensaustausch zwischen erfahrenen Meeting-Profis und der nächsten Generation. In diesem Jahr setzten sich die sechs nominierten Arbeiten mit den Themen Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Teilnehmerzentrierung auseinander.

“In einer Zeit, in der Innovation, Nachhaltigkeit und wieder der persönliche Austausch eine zentrale Rolle in der Kongress- und Tagungsindustrie spielen, ist die Best Meeting Thesis Austria eine wichtige Plattform zur Förderung von Forschung, die genau diese Schwerpunkte in den Fokus nimmt“, betonte ACB-Präsidentin Renate Androsch-Holzer.

Künstliche Intelligenz und Kundenzentrierung als Schwerpunkte

Die 21-jährige Anna Katharina Seper gewann in der Kategorie Bachelorarbeit mit ihrer Arbeit „Künstliche Intelligenz – Die Revolution der Veranstaltungsbranche? Eine Untersuchung der KI-Nutzung in der Veranstaltungsbranche aus der Sicht von Kongressexpert“. Die Absolventin der FH Wien der WKW untersuchte den aktuellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Veranstaltungsmanagement, basierend auf Interviews mit Expertaus Österreich und Deutschland. Dabei zeigte sich, dass KI zwar als wertvolles Werkzeug zur Effizienzsteigerung betrachtet wird, aber noch Hürden überwunden werden müssen, bevor sie vollständig in die Planungsprozesse integriert werden kann. Seper betonte: „Je technologischer die Menschheit wird, desto ‘dümmer’ wird sie auch.“

In der Kategorie Masterarbeit überzeugte Melanie Poppinger mit „Kongresse und Tagungen: Handlungsempfehlungen zur Erfüllung der Erwartungen junger Teilnehmer“. Die 25-jährige, die an der FH St. Pölten studierte, führte Interviews und quantitative Analysen durch, um aufzuzeigen, wie Fachgesellschaften junge Ärzte langfristig integrieren können. Ihre Arbeit empfiehlt gezielte Maßnahmen wie Networking-Events und praktische Workshops, um den Nachwuchs stärker an Fachgesellschaften zu binden.

Netzwerken im “Themen-Karussell”

Das ACB organisierte im Rahmen der Veranstaltung ein innovatives Netzwerkformat, bei dem Teilnehmer in drei Runden über die gewählten Forschungsthemen diskutierten und ihre Erfahrungen aus der Praxis teilten. „Mit diesem Format wollen wir nicht nur die Vernetzung stärken, sondern einen inspirierenden Raum für den Transfer von Wissen zwischen Newcomern und Experten schaffen. Zusätzlich ist die Best Meeting Thesis Austria eine ideale Vernetzungsplattform mit potenziellen zukünftigen Arbeitgebern“, so ACB Gesch.ftsführerin Michaela Schedlbauer-Zippusch. “Das nächste große interdisziplinäre Zusammentreffen der österreichischen Meetingindustrie ist auf der Convention4u in Villach von 30. Juni bis 2. Juli 2024 möglich.“

Hintergrundinfos zur Best Meeting Thesis Austria

Seit 2013 bietet das ACB Studierenden aus Österreich, Deutschland und der Schweiz die Möglichkeit, ihre Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, die für die Tagungsbranche relevant sind, einzureichen. Die Einreichung ist bis zum 15. Juli jedes Jahres möglich.

Foto: Melanie Poppinger, BMTA Gewinnerin 2024 in der Kategorie Masterarbeit, mit ACB Präsidentin Renate Androsch-Holzer (links) und ACB Geschäftsführerin Michaela Schedlbauer-Zippusch (rechts), © Austrian Convention Bureau | convention-photography.at

The post Best Meeting Thesis Austria 2024: Förderung von Nachwuchstalenten und wegweisenden Konzepten im Convention Bereich first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

SuperStay LIVE 2024: Zweite Ausgabe unter Schirmherrschaft von Staatsministerin Michaela Kaniber

Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr kehrt die SuperStay LIVE vom 18. bis 20. Oktober 2024 zurück in die Messe Augsburg. Die Veranstaltung, die sich auf die Wertsteigerung von Ferienimmobilien konzentriert, steht diesmal unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Michaela Kaniber.

„Ferienimmobilien und -wohnungen stehen hoch im Kurs! Bayern ist dabei ein attraktiver und wichtiger Standort in Deutschland und bietet über 90.000 Ferienunterkünfte. Ich freue mich deshalb besonders, dass die SuperStay LIVE als Messe bereits zum zweiten Mal nach Bayern kommt. Sie bietet Ausstellern wie auch Besuchern eine hervorragende Plattform für Information und Austausch. Sie setzt Impulse, von denen auch unsere bayerischen Vermieter gut profitieren. Mit der Stadt Augsburg hat die SuperStay LIVE einen ausgezeichneten Messestandort gefunden, der alles mitbringt, was für einen erfolgreichen Messeverlauf wichtig ist: hervorragendes Management, hochwertige Infrastruktur, zentrale Lage in Bayern und nicht zu vergessen die Gastfreundschaft einer weltoffenen Messestadt. Ich wünsche allen Beteiligten von Herzen einen schönen Aufenthalt in Augsburg sowie interessante und erfolgreiche Messetage“, sagt Tourismusministerin Michaela Kaniber.

SuperStay LIVE 2024: Mehr Aussteller und ein breiteres Angebot

Die zweite Ausgabe der SuperStay LIVE wird noch größer und vielfältiger: Mehr Aussteller und eine erweiterte Fläche bieten den Besuchern ein umfangreiches Programm. Durch kürzere Vortrags-Slots können in diesem Jahr noch mehr Themen abgedeckt werden. Ein besonderes Highlight ist die Beteiligung von Airbnb, das an allen drei Messetagen spezielle Workshops für seine Community anbieten wird – ein klares Zeichen für die wachsende Bedeutung von Content und Austausch auf Messen.

Trends und Themen im Fokus

Die Messe setzt in diesem Jahr verstärkt auf Themen wie „bessere Vermietung“, „höhere Auslastung“ und „zufriedene Gäste“. Besucher können sich auf Vorträge zu aktuellen Trends freuen, darunter die Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT in der Kurzzeitvermietung sowie innovative „Product as a Service“-Angebote von Premiumanbietern. Diese neuen Ansätze zeigen, wie Ferienimmobilienbesitzer den Wert ihrer Objekte weiter steigern können.

Neue Aussteller und Networking-Chancen

Mit einer Vielzahl neuer Aussteller, darunter Branchengrößen wie Guesty, Airbnb und Smoobu, wird die SuperStay LIVE 2024 noch attraktiver. Ein besonderes Aussteller-Highlight ist eine leicht aufzubauende Sauna, die nur einen Quadratmeter Platz benötigt und mit herkömmlichem 220V-Anschluss betrieben werden kann. Für Networking und Austausch bleibt die zentrale AW Lounge der Haupttreffpunkt. Ergänzt wird das Programm durch spezielle Events wie die Ausstellerparty am Samstagabend, die schon im letzten Jahr ein voller Erfolg war.

Rückblick auf die SuperStay LIVE 2023

Bereits 2023 überzeugte die Messe mit rund 1.600 Besuchern und einem innovativen Konzept. Besonders das Format, bei dem Vorträge direkt in die zentrale Messebar der AW Lounge integriert wurden, erhielt viel positives Feedback. Mit 75 ausstellenden Unternehmen und einer gelungenen Verbindung von Vorträgen und Networking setzte die SuperStay LIVE bereits im vergangenen Jahr neue Maßstäbe.

Foto: Messe Augsburg

The post SuperStay LIVE 2024: Zweite Ausgabe unter Schirmherrschaft von Staatsministerin Michaela Kaniber first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More