Nachhaltigkeit in Events: VOK DAMS führt den „SDG Event Compass“ ein

Die Agentur VOK DAMS Events und Live-Marketing hat mit dem „SDG Event Compass“ ein praxisorientiertes Werkzeug entwickelt, das Eventverantwortliche bei der Integration von Nachhaltigkeitsmaßnahmen unterstützt. Ziel ist es, Veranstaltungen zukunftsorientiert und messbar nachhaltiger zu gestalten, indem sie systematisch an den SDGs ausgerichtet werden.

Nachhaltigkeit ist längst zu einer zentralen Aufgabe im Event- und Live-Marketing geworden. Kunden, Partner, Mitarbeiter sowie gesetzliche Vorgaben und Nachhaltigkeitsrichtlinien fordern zunehmend, dass Veranstaltungen verantwortungsvoll und ressourcenschonend geplant werden. Unternehmen müssen dabei unter anderem den Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gerecht werden. Gleichzeitig rückt die überarbeitete internationale Norm ISO 20121:2024 die Verbindung zwischen Veranstaltungen und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen in den Fokus.

Ein globaler Rahmen für nachhaltige Events

Die SDGs der Vereinten Nationen bieten eine international anerkannte Grundlage, um Veranstaltungen auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz oder soziale Gerechtigkeit auszurichten. Der „SDG Event Compass“ liefert eine klare Anleitung, um Event- und Marketingmaßnahmen gezielt mit diesen Zielen in Einklang zu bringen.

Das Tool zeichnet sich durch einen agilen Ansatz aus. Unternehmen können spezifische SDGs und darauf abgestimmte Lösungen auswählen, die optimal zu ihren Strategien passen – unabhängig von der Größe oder Art des Events. Zudem ermöglicht der „SDG Event Compass“ die umfassende Dokumentation und Messbarkeit von Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Dies schafft Transparenz und erleichtert die Kommunikation gegenüber Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.

Der „SDG Event Compass“ in fünf Schritten

Das Tool bietet eine strukturierte Anleitung in fünf Schritten:

  1. Die SDGs verstehen: Einführung in die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen.
  2. Relevante SDGs auswählen: Unternehmen erhalten Unterstützung bei der Auswahl der SDGs, die am besten zu ihren Unternehmenszielen und Veranstaltungen passen.
  3. Eventziele definieren: Hilfe bei der Formulierung, klarer, messbarer Ziele, die direkt mit den SDGs verknüpft sind, und Beispiele für eine erfolgreiche Umsetzung.
  4. Maßnahmen und KPIs festlegen: Der „SDG Event Compass“ umfasst eine umfassende Auswahl an vorgefertigten Maßnahmen und KPIs, die Unternehmen helfen, den Erfolg ihrer nachhaltigeren Initiativen zu messen.
  5. Bericht erstatten und kommunizieren: Unternehmen werden dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent zu dokumentieren und das Engagement gegenüber Stakeholdern zu kommunizieren.

Praxisnaher Leitfaden im Whitepaper

Das aktuelle Whitepaper von VOK DAMS mit dem Titel „Agil und nachhaltig: Events planen mit dem SDG Event Compass“ liefert praxisnahe Einblicke und Werkzeuge, wie Unternehmen die SDGs als strategischen Rahmen nutzen können. Es enthält Leitfäden und Checklisten zur praktischen Umsetzung und ist kostenlos auf der Website der Agentur verfügbar: vokdams.de.

Mit dem „SDG Event Compass“ setzt VOK DAMS einen neuen Standard für nachhaltige Events und Live-Marketing – eine Innovation, die Unternehmen nicht nur bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützt, sondern auch einen aktiven Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele leistet.

The post Nachhaltigkeit in Events: VOK DAMS führt den „SDG Event Compass“ ein first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Messe Frankfurt startet Interior Lifestyle South America in Brasilien

Die Messe Frankfurt baut ihr Konsumgüterportfolio weiter aus und bringt mit der Interior Lifestyle South America eine neue Messe auf den südamerikanischen Markt. Die Veranstaltung, lizenziert an den erfahrenen Partner Grupo Eletrolar, findet erstmals vom 23. bis 26. Juni 2025 im Anhembi District von São Paulo statt. Parallel zur etablierten Eletrolar Show werden hier innovative Produkte der Home- und Living-Branche präsentiert.

„Wir freuen uns, mit der Interior Lifestyle South America licensed to Grupo Eletrolar unsere Aktivitäten auf den südamerikanischen Markt auszuweiten und damit unsere Führungsposition im Konsumgüterbereich zu unterstreichen. Die Region hat hohes Potenzial für Industrie und Handel und bietet der neuen Veranstaltung hervorragende Wachstumschancen. Brasilien zählt zu den weltweiten Top-Ökonomien: Sie ist die größte Volkswirtschaft in Lateinamerika und der Karibik und wird 2023 die neuntgrößte Ökonomie der Welt sein. Unter diesen Voraussetzungen sehen wir in der Lizenzvergabe beste Chancen, um der südamerikanischen Konsumgüterindustrie und ihrem Handel Auftrieb zu verleihen.“, erklärt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, anlässlich der Ankündigung.

Die Interior Lifestyle South America wird von der Messe Frankfurt Argentina und dem starken internationalen Netzwerk der Messe Frankfurt unterstützt. Die Zusammenarbeit mit Grupo Eletrolar, das seit mehr als 25 Jahren erfolgreich auf dem brasilianischen Markt agiert, soll der Veranstaltung eine solide Basis geben.

Einzigartige Plattform mit sechs Produktkategorien

Die Interior Lifestyle South America findet im renovierten Anhembi District von São Paulo statt und wird parallel zur Eletrolar Show veranstaltet, einer seit 17 Jahren erfolgreich laufenden Messe. Die neue Messe bringt Vielfalt: Auf etwa 67.000 Quadratmetern werden Produkte in den Kategorien „Table“, „Cook & Cut“, „Modern Kitchen & Baking“, „Clean Home & Storage Solutions“, „Interiors & Decoration“ sowie „Urban Gifts, Stationery & School“ vorgestellt. Damit ergänzt die Interior Lifestyle South America die Eletrolar Show optimal, die sich auf Haushaltsgeräte, Elektronik und Mobiltelefonie spezialisiert hat.

Zur Premiere werden rund 1.500 ausstellende Unternehmen aus Lateinamerika, Europa und Asien sowie mehr als 40.000 Fachbesucher erwartet (für beide Messen zusammen). Dazu zählen Experten aus Groß- und Einzelhandel, Import, Export und E-Commerce.

Conzoom Circle: Globale Kompetenz im Konsumgüterbereich

Die Messe Frankfurt unterstreicht mit der neuen Veranstaltung ihre Kompetenz im Konsumgüterbereich. Weltweit organisiert das Unternehmen rund 30 Branchenveranstaltungen, die internationale Reichweite mit regionaler Relevanz kombinieren. Der Conzoom Circle verknüpft alle Formate und bietet wertvolle Synergien für Akteure der Märkte Interior, Table & Kitchen, Gifts und mehr.

Foto: Messe Frankfurt GmbH/Jacquemin

The post Messe Frankfurt startet Interior Lifestyle South America in Brasilien first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Organic Festa Asia 2025 feiert Premiere in Shanghai

Vom 3. bis 5. September 2025 wird das Shanghai New International Expo Center (SNIEC) zum Dreh- und Angelpunkt der internationalen Bioindustrie. Die Organic Festa Asia, organisiert von der Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd. in Kooperation mit IFOAM Organics Asia, feiert ihre Premiere unter dem Motto „Organic, A Sustainable Future“. Ziel der Veranstaltung ist es, die gesamte Wertschöpfungskette der Bioindustrie abzubilden, Innovationen zu fördern und nachhaltige Lebensstile zu etablieren.

Mit einem Umsatz von über 100 Milliarden RMB (ca. 13 Milliarden Euro) im Jahr 2023 ist China der drittgrößte Markt für Bio-Konsumgüter weltweit. Die jährliche Wachstumsrate von 9,3 Prozent in den letzten sechs Jahren unterstreicht das enorme Potenzial. Branchenexperten sehen die Organic Festa Asia als Plattform, um diese Dynamik zu stärken und den Bio-Sektor in Asien weiter auszubauen.

Evian Gu, Geschäftsführerin der Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd., erklärt: „Mit steigendem Lebensstandard kaufen Verbraucher immer mehr Bioprodukte, daher hat der asiatische Markt hierfür ein enormes Potenzial. Wir nutzen unsere langjährige Erfahrung in der Messeorganisation, um hochwertige Bio-Produkte und -Technologien auf der Organic Festa Asia zu präsentieren – und diese sowohl in China als auch auf dem übrigen asiatischen Markt bekannt zu machen. Dadurch erhöht sich die Wettbewerbsfähigkeit und Sichtbarkeit der Marken und gleichzeitig wird die Zusammenarbeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung der Bioindustrie gefördert.“

Vielfältiges Programm für Fachbesucher und Öffentlichkeit

Die Messe bietet zahlreiche Highlights, darunter:

  • City and Organic Lifestyle Showcase: Kommunalverwaltungen präsentieren ökologische Stadtentwicklungsprojekte und Synergien zwischen Bio-Produktion und urbanem Lebensstil.
  • Dedicated Experience Zone: Besucher erleben innovative Ansätze wie ökologisches Kaffeebrauen, Backen oder Urban Farming hautnah.
  • Fachforen und Workshops: Internationale Experten diskutieren, wie Technologie und Innovation das Wachstum der Bioindustrie fördern und nachhaltige urbane Lebensräume gestalten können.

Jennifer Chang, Executive Director von IFOAM Organics Asia, hebt hervor: „Asien hat sich von einer Produktionsdrehscheibe zu einem stark wachsenden Markt für Bio-Konsumgüter entwickelt. Jetzt ist es an der Zeit, professionellen Handelsplattformen den Marktzugang zu erleichtern. Gleichzeitig ist es wichtig, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung von Bio-Lebensmitteln weiter zu fördern – für die Gesundheit aller und den Erhalt unseres Planeten. So können wir einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Vereinten Nationen (SDGs) spielen. In den letzten 12 Jahren hat IFOAM Organics Asia das Wachstum der Bioindustrie durch eine ganze Reihe von Aktionen und Initiativen zur Entwicklung der Branche erfolgreich bündeln und steuern können. Die Organic Festa Asia, die im September 2025 ihre Premiere feiert, ist eine gemeinsame Initiative der Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd. und der IFOAM Organics Asia. Die Organic Festa Asia will die Bioindustrie aus China, Asien und darüber hinaus in verschiedenen Veranstaltungen einschließlich der Messe, Konferenzen und Workshops, etc. zusammenbringen.”

Kooperation als Schlüssel zum Erfolg

Die Zusammenarbeit zwischen der Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd. und IFOAM Organics Asia steht für eine starke Verbindung von Messekompetenz und Branchen-Know-how. Zhou Zejiang, Vorstandsvorsitzender von IFOAM Organics Asia, betont die Bedeutung von Plattformen wie der Organic Festa Asia: „Die Entwicklung der Bioindustrie hängt von zwei Kernfaktoren ab: Authentizität und Zugänglichkeit. Während Authentizität das Engagement der Branchenpartner, Zertifizierungsstellen und Regulierungsbehörden meint, bedeutet Zugänglichkeit die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Plattformen und Verbrauchern – wobei die Plattformen eine besonders entscheidende Rolle spielen. Wir sind überzeugt, dass die erste Organic Festa Asia die Vielfalt der Austauschplattformen für die Bioindustrie erweitern und einen wichtigen Beitrag zu einer stabilen und nachhaltigen Entwicklung in China, Asien und der ganzen Welt leisten wird“.

Seien Sie dabei!

Die Organic Festa Asia 2025 ist eine einmalige Gelegenheit für Unternehmen, neue Geschäftspartner zu finden, Innovationen zu erleben und aktiv die nachhaltige Zukunft der Bioindustrie mitzugestalten. Vom 3. bis 5. September 2025 im Shanghai New International Expo Center – der Countdown läuft!

Foto: Repräsentanten beider Seiten: Evian Gu, Geschäftsführerin der Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd., und Jennifer Chang, Executive Director von IFOAM Organics Asia, unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung vor Branchenvertretern. © Messe Düsseldorf Shanghai

The post Organic Festa Asia 2025 feiert Premiere in Shanghai first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

mac übernimmt die österreichische Standout GmbH: Erweiterung der Marktposition und Nachhaltigkeitskompetenz

mac.brand spaces, ein führender Anbieter für Live-Kommunikation, übernimmt die Salzburger Standout GmbH von der RX Salzburg GmbH. Mit diesem strategischen Schritt stärkt mac ihre Präsenz und Kompetenz im europäischen Messe- und Veranstaltergeschäft. Standout zählt mit 140 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 30 Millionen Euro zu den Marktführern in Österreich und ist an den Standorten Salzburg und Wien besonders aktiv.

„Mit der Integration der Standout GmbH vergrößern wir unsere Reichweite und unser Serviceportfolio im europäischen Messe- und Veranstaltergeschäft. Die gebündelten Fertigungskompetenzen unserer zusammen mehr als 400 Spezialistinnen und Spezialisten heben unsere internationale Marktposition, Leistungsfähigkeit und Effektivität auf eine neue Stufe“, erklärt Stefan Trieb, CEO von mac.

Neue Chancen im österreichischen und internationalen Markt

mac ist seit über 20 Jahren mit einer Vertriebsniederlassung in Wien am österreichischen Markt aktiv und betreut renommierte Kunden aus der Industrie weltweit. Die Übernahme der Standout GmbH ermöglicht es mac, das Serviceangebot und die regionale Expertise auszubauen. Gerald Klaushofer, Geschäftsführer von Standout, bleibt auch nach der Übernahme in seiner Position und betont: „Als Teil von mac sind wir noch besser in der Lage, für unsere Kunden in Österreich und weltweit erfolgreich tätig zu werden.

Die Entscheidung, Standout an mac zu übergeben, basiert laut RX Global auf der starken Position und unternehmerischen Expertise von mac. Mit der Übernahme übernimmt mac auch die Verantwortung für ein bewährtes Team und eine erfolgreiche Kundenbasis in Österreich.

Nachhaltigkeit als gemeinsamer Wert

Beide Unternehmen eint das Engagement für Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche. Standout war eines der ersten Unternehmen in Österreich, das das Austrian Ecolabel erhielt, während mac in Deutschland als Vorreiter mit einer Zertifizierung nach ISO 20121 die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig gestaltet. Dieses gemeinsame Wertegerüst stärkt die Zusammenarbeit und das gemeinsame Ziel, sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch ökologische Verantwortung zu vereinen.

Foto: https://www.freepik.com/free-photo/set-realistic-trade-exhibition-stand-white-blank-exhibition-kiosk-stand-booth-corporate_71602990.htm#fromView=search&page=1&position=4&uuid=b908b512-ced0-41fd-b6ba-7547ae996807

The post mac übernimmt die österreichische Standout GmbH: Erweiterung der Marktposition und Nachhaltigkeitskompetenz first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Stargate Group unter den Top 10 der weltweit besten Eventagenturen

In der Wiener Ungargasse gibt es wieder Grund zum Feiern: Laut dem Eventex Ranking 2024 zählt die Stargate Group zu den Top 10 der besten Eventagenturen weltweit. Damit ist sie nicht nur die einzige österreichische Agentur in den Top 100, sondern belegt einen beeindruckenden 9. Platz.

Die Stargate Group konnte in den vergangenen Jahren immer wieder ihre führende Position in der Branche unter Beweis stellen. Nach Erfolgen bei den Best Event Awards (BEA), dem Festival of Brand Experience (BrandEx), den Eventex Awards (mit 8x Gold), dem Austrian Event Award und den VAMP Awards hat die Agentur nun einen weiteren Meilenstein erreicht.

Das Eventex Ranking gilt als eines der renommiertesten Branchen-Barometer und bewertet die konstant herausragende Leistung in der Erlebnismarketingbranche der letzten drei Jahre.

„„Als eine der Top-Agenturen und -Veranstalter anerkannt zu werden, zeugt von einem unermüdlichen Engagement für
Innovation und Kreativität, um Jahr für Jahr herausragende Events und Erlebnisse zu liefern. Ich freue mich daher außerordentlich, Stargate Group zu dieser bemerkenswerten Leistung zu gratulieren“, sagt Ovanes Ovanessian, Mitbegründer der Eventex Awards.

Harald Knoll, CMO der Stargate Group, sieht das Erfolgsgeheimnis in der besonderen Konstellation der Agentur: „Einmal mehr hat sich gezeigt, dass unser USP, die Fusion aus Kreativ- und Live-Marketing-Agentur, mehr ist als die Summe der einzelnen Teile. Nur in dieser Konstellation und mit den sich daraus ergebenden Synergien können wir Markenerlebnisse schaffen, deren Qualität nun auch das Eventex-Ranking bestätigt“,

Auch Florian Halder, CEO der Stargate Group, sieht die Strategie der Agentur bestätigt: „Erlebnisse werden als kommunikative Währung, als Markenkapital immer wichtiger. Als Live- und Kreativagentur schaffen wir solche Momente und gestalten ihre Geschichten sowohl durch persönliche Begegnungen als auch mit kreativen Konzepten über den einzelnen Moment hinaus. Ein großes Dankeschön gilt hier unserem gesamten Team, das tagtäglich mit vollem Einsatz und unermüdlicher Leidenschaft für unsere Kund:innen tätig ist und unvergessliche Erlebnisse möglich macht. Wir sind extrem stolz.“

Foto: STARGATE GROUP

The post Stargate Group unter den Top 10 der weltweit besten Eventagenturen first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

polySTAGE des Austria Center Vienna holt zweimal Gold beim Bea World Festival

Das Austria Center Vienna glänzt mit einer Weltneuheit: Die innovative Bühne polySTAGE wurde beim renommierten Bea World Festival gleich zweimal mit Gold ausgezeichnet. Der Österreichische Tourismustag 2024 (ÖTT) gewann in den Kategorien Convention und Congress/Conference den Best Event Award.

„Mit der Entwicklung der Weltneuheit polySTAGE wollten wir die Zukunft der Veranstaltungen aktiv selbst mitgestalten – und zwar durch digitale Innovationen, die unvergessliche Erlebnisse schaffen. Dieser Award und die zahlreichen begeisterten Rückmeldungen der Veranstalter sind eine wunderbare Bestätigung“, freut sich Susanne Baumann-Söllner, Direktorin des Austria Center Vienna.

Die außergewöhnliche Umsetzung, bei der die polySTAGE als immersive Hauptbühne diente, überzeugte die internationale Fachjury. Das Austria Center Vienna feiert diesen Erfolg gemeinsam mit der Kreativagentur Media Apparat, die für Konzept und Durchführung verantwortlich war, sowie der Veranstalterin Österreich Werbung.

polySTAGE: Eine Bühne, die neue Maßstäbe setzt

Der Österreichische Tourismustag 2024 präsentierte sich als interaktives und immersives Event der Extraklasse. Erstmals wurde die Eingangshalle des Austria Center Vienna mit der polySTAGE als Hauptbühne genutzt. Die fünfteilige LED-Installation, bestehend aus 52 beweglichen Paneelen und 108 Millionen Pixeln, schuf atemberaubende visuelle Effekte. Innerhalb von Sekunden verwandelte sich die Bühne in unterschiedliche Settings – vom Keynote-Bereich bis zur interaktiven Gameshow.

Eine weitere Besonderheit war die speziell programmierte KI-Co-Moderatorin „Kiara“, die die Veranstaltung begleitete. Sie glänzte nicht nur mit fundierten Analysen, sondern war auch ein Highlight für die Gäste.

Der rote Faden des Events war eine metaphorische „U-Bahn-Fahrt in die Zukunft“, die die Teilnehmer von einem musikalischen Showact über spannende Vorträge bis hin zu interaktiven Programmpunkten führte.

Foto: acv.at

The post polySTAGE des Austria Center Vienna holt zweimal Gold beim Bea World Festival first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

ISE 2025: Connectivity first!

Von 4. bis 7. Februar 2025 wird die B2B-Leitmesse Integrated Systems Europe (ISE) in Barcelona stattfinden. Die Ausstellungsfläche zeigt sich deutlich erweitert und in „Technologie-Zonen“ unterteilt.

Auch wenn viele noch an Weihnachtsfeier und Skiurlaub denken: hinter den Kulissen wird schon emsig gewerkt an den ersten Fachmessen des Jahres 2025. In wenigen Wochen muss alles bereit sein für den betriebsamen Start in ein neues Messejahr.

Unter den „early birds“ ist auch die Integrated Systems Europe, die schon Anfang Februar neue Errungenschaften der professionellen Audio- und Videotechnik und Systemintegration präsentieren wird. Vorzustellen gibt es vieles: die dauervernetzte Welt nimmt immer konkreter Gestalt an und spart keinen Lebensbereich aus. In der Produktion und Verwaltung sind es IoT-Systeme (Internet of Things), die menschliche Arbeitskraft weitgehend ersetzen können und somit an einen Trend anknüpfen, der schon seit den 1960er Jahren die Arbeitswelt bestimmt. Müßig zu erwähnen, dass auch eine Menge AI/KI-Lösungen wie „tool-based agents“ Eingang in die komplexen Informationssysteme finden werden, auch wenn ihr praktischer Nutzen noch längst nicht erwiesen ist.

Offene Systeme und Betriebssicherheit

„Der Mensch im Mittelpunkt“ – so lautete einst das Selbstverständnis des Ingenieurswesens. Davon ist in den letzten Jahren nicht sehr viel zu sehen und erfahren gewesen. Insbesondere im Soge des AI/KI-Hypes ist eine wahre Flut an halbgaren Lösungen auf den Markt gekommen, deren zentraler Gedanke eher das Erlangen einer strategisch wichtigen Machtposition zu sein scheint. Längerfristige Planung oder Technikfolgenabschätzung? Fehlanzeige.

Diese Entwicklung ist umso bedauerlicher, als sie die Ernsthaftigkeit eines professionellen Anwenderkreises unterminieren und jegliches Vertrauen in die Systeme tilgen. Nichts können Systemintegratoren weniger gebrauchen als fehlerhafte Soft- und Hardware, die zu allem Überfluss womöglich noch auf proprietäre Schnittstellen setzt und somit die Integration unnötig erschwert. In der Consumerwelt hat man sich an dergleichen leider schon gewöhnt, obwohl es die betreffenden Anbieter nur darin bestärkt, unbeirrt weiterzumachen. Im Business-Einsatz hingegen kommen derartige Methoden gar nicht gut an, zumal die Fehleranfälligkeit mit jedem Formatbruch wächst. 

Die smarte Stadt

Einer der Themenschwerpunkte der ISE 2025 wird der Systemintegration in vernetzten Lebensräumen gewidmet sein. Basierend auf der Erkenntnis, dass im urbanen Umfeld eine Menge Wohnraum entstehen muss, um die steigende Nachfrage nach erschwinglichen Behausungen stillen zu können, ist in Folge die dynamische Abstimmung der Wohneinheiten erforderlich, um die Energieversorgung sicherzustellen. Die bisher übliche Verteilung der Ressourcen wird dafür nicht ausreichen, besonders unter Maßgabe des Umbaus der Energiegewinnung hin zu umweltverträglichen, aber volatilen Erzeugungsmethoden.

Elektroautos mit ihren eingebauten Akkus könnten hierbei eine Rolle als Pufferspeicher spielen, doch damit ist die Geschichte längst nicht zu Ende erzählt. Das „Smart Grid“ als zentrale Einheit aus Versorgern und Verbrauchern ist schon seit vielen Jahren im Gespräch, nun ist es an der Zeit, die Idee praxistauglich umzusetzen. Wissenswertes dazu wird auf dem „Smart Building Summit“ der ISE25 zu erfahren sein, neben vielen anderen Themen, die die Zukunft prägen werden.

Foto: Integrated Systems Europe  

The post ISE 2025: Connectivity first! first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Sichern Sie sich Ihr Ticket für die BOE INTERNATIONAL 2025!

Die BOE INTERNATIONAL 2025 steht in den Startlöchern! Erleben Sie am 15. und 16. Januar in der Messe Dortmund die führende Fachmesse für Erlebnismarketing. Lassen Sie sich von einem erstklassigen Programm inspirieren, das neueste Trends und Innovationen der Eventbranche präsentiert.

Freuen Sie sich auf hochkarätige Speaker, spannende Podiumsdiskussionen und praxisnahe Workshops. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Aussteller, die Ihnen wegweisende Produkte und Dienstleistungen für erfolgreiche Events vorstellen. Mehr Informationen unter: boe-international.de

Unsere Special Events, darunter die glamouröse kombinierte Abendveranstaltung BrandEx-Award und BOE NIGHT geben Ihnen exklusive Networking-Möglichkeiten mit den Top-Playern der Branche.

Verpassen Sie nicht DIE Plattform für Ideen, Kontakte und Business! Holen Sie sich jetzt Ihr Ticket und seien Sie Teil des BOE-Erlebnisses. Nutzen Sie für ein kostenloses Tagesticket den Code: BOE25-MC

Jetzt Ticket sichern: shop.boe-international.de

Foto: Messe Dortmund/Wolfgang Helm

The post Sichern Sie sich Ihr Ticket für die BOE INTERNATIONAL 2025! first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

„Das Burgenland ist genussreich und vinophil“

Das Burgenland entwickelt sich zunehmend zu einer vielseitigen Destination für Urlaub, Kultur und Wirtschaft. Mit dem Convention Bureau Burgenland bietet die Region eine professionelle Plattform für Tagungen, Kongresse und Events und unterstreicht damit ihre Bedeutung als Standort für den Geschäftstourismus. Gleichzeitig setzen Tourismusverantwortliche auf innovative Projekte, nachhaltige Entwicklung und die gezielte Positionierung als Ganzjahresdestination. Durch die Kombination von Tradition, Natur und modernen Angeboten wird das Burgenland zu einem attraktiven Ziel für Besucher aus dem In- und Ausland.

➜ YouTube-Kanal abonnieren

Beim virtuellen Messe & Event Magazin BRANCHENTALK via Zoom diskutiert Chefredakteur Christoph Berndl mit

über Tourismustrends, Imageaufbau, die Entwicklung von Leuchtturmprojekten, Nachhaltigkeit und warum der Wintertourismus im Burgenland nicht gottgegeben ist.


Noch mehr Talks

  • Hier geht es zu unseren virtuellen Branchentalks.

The post „Das Burgenland ist genussreich und vinophil“ first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More